Skip to content
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtstheorie Logo
  • Aktuell
  • Forschung
    • Diskussion
    • Normative Welten
    • Future Concepts of Law
    • Grundrechte im Privatrecht
    • In den Medien
  • Lehre
    • Sommersemester 2022
    • Frühere Semester
    • Seminar zu den Grundlagen des Rechts
    • Schwerpunktbereich
  • Personen
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • // english

Die mittelbare Drittwirkung von Grundrechten bei Facebook Account-Sperren und Stadionverboten

A. Einführung Der Drittwirkung von Grundrechten in privaten Rechtsbeziehungen kommt eine gesteigerte Bedeutung nicht nur in dem Bundesverfassungsgerichtsurteil zu bundesweiten [...]

privatrechtstheorie2018-12-14T18:21:43+00:0014.12.2018|

Analyse des Urteils BGH v. 07.06.2016 – Az. KZR 6/15 – Pechstein/International Skating Union

1. Einleitung In dem Urteil des BGH vom 7. Juni 2016 – Az. KZR 6/15 (= openJur 2016, 7218) [...]

privatrechtstheorie2018-03-24T19:06:42+00:0025.09.2017|

Analyse des Urteils BGH v. 26.11.2015 – Az. I ZR 174/14 – Störerhaftung des Access-Providers

1. Einleitung Das zur Eröffnung analysierte Urteil des BGH vom 26.11.2015 – Az. I ZR 174/14 (= openJur 2016, 238, [...]

privatrechtstheorie2017-06-26T17:42:34+00:0014.06.2017|

Zur Eröffnung des Blogs „Grundrechte im Privatrecht“

Ein Blog ist eigentlich selbsterklärend. Im Gegensatz zum wissenschaftlichen Werk bedarf es keiner langen Einführung, in der Diskussionsstände gesichtet, Forschungsvorhaben [...]

privatrechtstheorie2017-06-26T16:52:50+00:0014.06.2017|
© Universität zu Köln | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Rechtstheorie | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Design: Peter Prautzsch | Logo v. Otto Freundlich